18.08.2019
Mit regelmäßiger vorbeugender Wartung und Pflege lässt sich die Leistung Ihres Equipments erhalten und die Lebensdauer verlängern. Hier ein paar grundsätzliche Handgriffe, die lohnen und schnell und einfach durchzuführen sind:
Prüfen Sie den Aufstellort Ihres Klimaprüfschranks, besonders die Abstände zu Wänden und anderem Equipment. Als Faustregel gilt bei luftgekühlten Anlagen ca. 0,5m rundum für ausreichende Umlüftung. Weiterhin sollte die direkte Umgebungstemperatur für den Betrieb im Idealfall bei +15-25°C liegen und bei Hitze +35°C nie übersteigen. Liegen die Temperaturen darüber Equipment ausschalten bis die Temperaturen wieder niedriger sind, dies verringert Verschleiss und Ausfall beträchtlich.
Reinigen Sie den Kondensator luftgekühlter Anlagen regelmäßig, je nach Reinheit der Umgebungsluft etwa alle 4-8 Wochen zumindest mit einem Besen oder Staubsauger am besten jedoch durch Durchblasen mit Druckluft
Ersetzen Sie das Wasser im Wassertank des Befeuchtersystems regelmäßig, etwa alle 4-8 Wochen. Lassen Sie das Wasser hierzu vollständig ab, spülen Sie einmal mit frischem Wasser aus und füllen dann wieder auf. So halten Sie Algen und Bakterienwachstum in Grenzen was Ihnen Pumpe, Ventile und Nebel- / Dampfgenerator danken. Lassen Sie bei längeren Prüfungen ohne Feuchte das Wasser komplett ab.
Reinigen und kontrollieren Sie den Prüfraum, die Durchführungen und die Dichtungen nach jeder Prüfung. Die Dichtungen sollten fest anliegen bei geschlossener Türe. Verwenden Sie zur Reinigung einen Lappen oder Schwamm und ein mildes handelsübliches Reinigungsmittel z.B. Pril